- Innovative Produktserie
- In-vitro-Diagnostik-Reagenzien und Verbrauchsmaterialien
- Probenvorbehandlung
- Säulenplatte für die Nukleinsäureextraktion
- Festphasenextraktion Spezial
- Tipp SPE
- Vorbehandlungssäulen für die Ionenchromatographie
- Leere Flash-Spalten
- Flüssig-Flüssig-Extraktion Sle
- Affinitätschromatographie Ac
- Mitteldruck-Chromatographiesäulen Hochdruck-Chromatographiesäulen
- Dispersive Festphasenextraktionsquecher
- Serumpipette
- Zellkultur
- Filtergerät
- Laborfilter
- Automatisierte intelligente Geräte
- Wartung der Technik
0102030405
Nadelfilter (PTEF-Membran)
Produkteigenschaften
*Um verschiedenen experimentellen Anforderungen gerecht zu werden, sind kundenspezifische Verpackungen und Großpackungen erhältlich.
*Verschiedene Membrantypen und Filterdurchmesser sind verfügbar
*Weiblicher Luer-Einlass und männlicher Luer-Auslass
*Polypropylengehäuse mit Farbringen zur Unterscheidung verschiedener Filtermaterialien
* Gründliche Integritätsprüfung jeder Charge
*Bestrahlungs- und nicht sterile Optionen sind verfügbar
*Enthält keine DNA/RNA, enthält keine Pyrogene
Vorgehensweise bei der Anwendung
Nadelfilter bestehen aus unterschiedlichen Membranmaterialien, und unterschiedliche Materialien werden für unterschiedliche Zwecke verwendet. Die zum Filtern der Probe geeignete Membran sollte entsprechend den experimentellen Anforderungen ausgewählt werden. Der Nadelfilter wird mit der Spritze verbunden und sorgfältig festgezogen, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Es gibt zwei Arten von Nadelfiltern: steril und nicht steril. Sterile Nadelfilter müssen vor der Verwendung vorbehandelt werden. Das Filtersystem muss nach der Installation des Filters mit Wasser gespült werden. Nach dem Spülen kann der Filter verwendet werden. Nach dem Spülen kann mit der Filtration begonnen werden. Vor dem Einatmen der Probe sollte etwa 1 ml Luft in die Spritze gesaugt werden, um die Restflüssigkeit zu minimieren. Der Vorgang sollte gemäß den Schritten durchgeführt werden, um eine effiziente Rückgewinnung zu gewährleisten: Zuerst sollte die Probe in die Spritze eingesaugt werden, die Spritze sollte umgedreht und alle Rückstände an der Spitze gründlich gereinigt werden, dann sollte die Probe gefiltert und nach dem Einspritzen in die Spritze in das Röhrchen injiziert werden, schließlich sollte der Filter entfernt und die Luft in die Spritze eingesaugt werden, der Filterkopf sollte wieder aufgesetzt und alle Rückstände herausgedrückt werden. Zum Schluss den Filter entfernen, Luft in die Spritze saugen, die Filterspitze wieder aufsetzen und alle Probenrückstände herausdrücken.
Bestelldetails
Produktnummer | Membranmaterial | Lochdurchmesser | Außendurchmesser | wickeln |
BM-S13PT-022 | PTFE-Membran | 0,22 μm | 13 mm | 100 Stück/Packung |
BM-S13PT-045 | 0,45 μm | 13 mm | 100 Stück/Packung | |
BM-S25PT-022 | 0,22 μm | 25 mm | 100 Stück/Packung | |
BM-S25PT-045 | 0,45 μm | 25 mm | 100 Stück/Packung |